Die 50-30-20 Regel teilt Ihr Nettoeinkommen in drei klare Kategorien auf: 50% für Notwendiges, 30% für Wünsche und 20% fürs Sparen und Investieren. In Deutschland müssen wir jedoch einige Besonderheiten berücksichtigen, um diese Regel effektiv anzuwenden.
Unter Notwendiges (50%) fallen in Deutschland typischerweise:
- Miete oder Hypothek (in deutschen Großstädten oft der größte Posten)
- Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser)
- Lebensmittel (Grundnahrungsmittel, nicht Restaurantbesuche)
- Gesundheitskosten (Zuzahlungen, nicht von der Krankenkasse übernommene Leistungen)
- Transportkosten (ÖPNV-Tickets, KFZ-Steuer, Versicherung, Benzin)
- Pflichtversicherungen (Haftpflicht, ggf. Berufsunfähigkeit)
Die deutsche Besonderheit: Da viele Versicherungen und Gesundheitskosten bereits über Sozialabgaben abgedeckt sind, können Sie hier oft mit weniger als 50% auskommen – es sei denn, Sie leben in Metropolen wie München oder Hamburg, wo die Mietkosten überdurchschnittlich hoch sind.